In rund zwei Monaten beginnt die Adventszeit und in dieser vorweihnachtlichen Phase leuchtet in den Sylter Stuben wieder der traditionelle Jöölboom. Wer hat schon einmal die klassischen Salzteigfiguren, die den Baum schmücken, hergestellt? Der Brauchtumsausschuss der Sölring Foriining lädt alle Interessierten dazu ein, gemeinsam in netter Runde an der Herstellung der Figurensätze für die Sölring Foriining mitzuwirken. Für die vielen einzelnen Schritte, wie Teig ausrollen, Formen ausstechen bis hin zum Modellieren der einzelnen Figuren, benötigt es begeisterte Mitmacher, die sich für das besondere Sylter Kulturgut interessieren und die Arbeit des Sylter Kultur- und Heimatvereins unterstützen wollen. Die Figuren verbleiben bei der Sölring Foriining. Die Teilnahme am Freitag, den 22. Oktober, oder am Sonnabend, den 23. Oktober, um 17 Uhr, in der Boy-Lornsen Schule in Tinnum ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei Bärbel Ruff, Vorsitzende Brauchtumsausschuss, unter Telefon 0171/1952997 ist erforderlich.

Der Jöölboom ist eine in Nordfriesland verbreitete Variante des Weihnachtsbaums. (Foto: Sölring Foriining)
Zudem bietet der Brauchtumsausschuss auch in diesem Jahr im Sylt Museum ein Kranzbinden für den Jöölboom an. Wer sich unter Anleitung seinen eigenen Kranz binden möchte, meldet sich unter Telefon 04651/32805 oder per E-Mail info@soelring-foriining.de an. Zur Auswahl stehen die Termine am Montag, den 22. November, um 14.30 Uhr, und am Dienstag, den 23. November, um 14.30 sowie 17 Uhr. Die Materialien werden gestellt, ein Unkostenbeitrag von 15 Euro wird erhoben. Gestelle und Figuren können bei Bedarf bei der Anmeldung zum Kranzbinden bestellt werden.