Das neue Programm der Volkshochschule ist da: Das VHS-Semester 2021/2022 präsentiert eine facettenreiche Bandbreite aus den Bereichen Gesellschaft/Politik/Umwelt, Kultur und Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Bildung und Beruf. Dabei dürfen natürlich die Klassiker wie Ausbildung zum Ausbilder, Bestattungsvorsorge, Autoselbsthilfekurs oder der Holzfällerkurs nicht fehlen.

Bürgermeister Nikolas Häckel, Anke Wigger (Vorsitzende Verein VHS in Nordfriesland), Frauke Wehrhahn (Leiterin Abteilung Schule, Jugend, Kultur und Sport), Antje Grass (Geschäftsstelle VHS Sylt) und Kirsti Thiessen (stellvertretende VHS-Leiterin Husum)
Ganz neu in diesem Semester ist das Bildungsangebot für Engagierte im Ehrenamt, bei denen man Hilfestellung für die Fördermittelakquise oder die Kommunikation im Verein bekommt. Das Land Schleswig-Holstein ermöglicht im Rahmen der Ehrenamtsstrategie kostenfreie Weiterbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte. Darüber hinaus bietet die VHS Sylt einen Manga-Zeichnen-Kurs sowie eine Ausbildung für Gästeführer an. Wieder los geht es auch bei der Sprachförderung: Integrationskurse, Prüfungen, Einbürgerungstests und Sprachkurse zur berufsbezogenen Förderung werden durchgeführt. Im Bereich »Kultur und Gestalten« ist die Lesereise Schleswig-Holstein zu Gast und lädt am 20. Oktober zu Geschichten, Gedichte und Slam Poetry von Stefan Schwarck ein. Das neue Angebot der VHS wird durch Online-Kurse wie Lach-Yoga und Resilienz ergänzt.
Die VHS ist auch immer auf der Suche nach Dozenten, die mit ihrem Wissen und Ideen das Programm bereichern möchten. Die vielfältigen Angebote für gemeinsames Lernen, Begegnung und Austausch sind im VHS Programm-Heft, das inselweit ausliegt, oder online unter www.vhs-sylt.de zu finden.