Kampe54 präsentiert
LPJ Studios

Edel-avantgardistische Plaids
aus recyceltem Cashmere

Aus Upcycling luxuriöser Textilreste entstehen kuschelige Wohnaccessoires: Die Designerin Hedwig Bouley sammelt für ihr Label LPJ Studios feine Garnreste aus Seide, Leinen oder Cashmere, die Saison für Saison ungenutzt entsorgt werden, und fertigt daraus edel-avantgardistische Unikate – Made in Germany. Das Label arbeitet, denkt und lebt nach der Philosophie, auf einem hohen Designniveau ökologische Verantwortung zu tragen und Ressourcen wertzuschätzen. Besondere Leidenschaft fließt in die außergewöhnlichen Plaids aus recyceltem Cashmere oder gefilzten Übergängen, die für nachhaltig warme Verwicklungen sorgen.
Da alle LPJ Produkte Unikate oder limitiert sind, findet man sie nur in ausgewählten Concept-Stores, so wie bei Kampe54 in Keitum. Hier im Westerhörn 6 ist eine schöne Auswahl an LPJ Studio Plaids zu finden: Angefangen bei der Plaid Light, die aus recyceltem Cashmere mit flauschiger Oberfläche und der Kaltfilztechnik Needlepunch gefertigt wird, über die Lodge Plaid, bei der jede Decke mit einem bunten Sattelstich von Hand verziert und mit Farbe sichtbar beschriftet ist, bis hin zur Mountain Plaid, die aus naturbelassener mongolischer Schafswolle auf alten Webstühlen in Friesland gewebt wird, und der Garden Plaid Multicolor – diese Strickdecken im spannenden Streifenlook aus einer besonderen Alpaca-Mischung werden in Italien versponnen, in Bayern am Chiemsee gestrickt und anschließend gebrusht, damit die Oberseiten leicht verschwommen und außergewöhnlich wirken. Jede Decke ist nicht nur einzigartig, sondern auch beständig. Schöner kann Upcycling kaum sein!