Täglich ernten die Muschelfischer mit ihren Kuttern mehrere Tonnen Sylter Muscheln vor der Hörnumer Küste.
Sylter Muscheln:
Start der offiziellen Fangsaison
Darauf haben Freunde des guten Geschmacks und Liebhaber der Delikatesse gewartet: Die Sylter Muscheln GmbH hat den offiziellen Startschuss für die diesjährige Fangsaison der Sylter Miesmuscheln gefällt. Seit wenigen Tagen verlassen die drei Kutter mehrmals täglich den Hörnumer Hafen und ernten mehrere Tonnen der Sylter Miesmuscheln, die im Inselsüden kultiviert werden. Denn hier sorgen die Bedingungen, wie das nährstoffreiche Wasser und die Sonne, für einen Fleischanteil von bis zu 40 Prozent. Nicht ohne Grund sind die Sylter Muscheln die besten Muscheln Europas. Warum die Delikatesse aus der Nordsee vor Sylt äußerst beliebt ist? Ihr Geschmack ist fein-salzig, dezent mineralisch und erinnert an das Meer sowie einen idyllischen Urlaub auf der Insel.
Muschel-Paradies im Inselsüden
Auf rund 800 Hektar Meeresoberfläche vor der Küste Hörnums wird die Sylter Miesmuschel von der Sylter Muscheln GmbH kultiviert. Das Unternehmen setzt auf eine besonders nachhaltige Muschelfischerei und züchtet ausschließlich Bodenkulturen mithilfe sogenannter Saatmuschelgewinnungsanlagen. Sie bestehen aus grobmaschigen Netzen, die an Schwimmkörpern senkrecht im Wasser hängen. Daran siedeln sich die Miesmuschellarven an und entwickeln sich zu Besatzmuscheln, die als Bodenkultur von der Sylter Muscheln GmbH an deren Muschelbänken angesetzt und ab sofort mit speziellen Maschinen auf den Kuttern schonend abgeerntet werden. Aufgrund der idealen Bedingungen und der Züchtung von Bodenkulturen tragen die Sylter Muscheln neben dem MSC Siegel auch das Bio-Zertifikat. Exportiert werden die Muscheln in ganz Europa, aber auch auf der Insel kommen sie auf den Teller: Im Sylter Muscheln Bistro können sich die Besucher des Hörnumer Hafens von der Qualität der frisch gefangenen Meeresfrüchte selbst überzeugen. Die Miesmuscheln aus dem Topf gibt es in verschiedenen Variationen – nach »Hörnumer Art« im Weißweinsud, »Mediterran« mit leichter Schärfe in Tomatensauce, »Französische Art« in Pernod und Fenchel sowie nach »Thai Art« mit Kokosmilch, Curry, Zitronengras und leichter Schärfe. Natürlich gibt es die Delikatesse auch gebraten und überbacken. Daneben lässt sich der eine oder andere Leckerbissen auf der Spesienkarte des Sylter Muscheln Bistros entdecken: Schwertmuscheln, Garnelen, Bouillabaisse, wilde Austern, Seezunge, Kabeljau und vieles mehr für perfekte Genussmomente.